Wähle Studienrichtung:
Ranking arrow_right

„Wir begleiten Unternehmen bei der gesamten Geschäftstätigkeit“

Foto: Simone Schuldis

Laura Müller geniesst es, als Consultant bei VZ einen Teil ihrer Arbeit auch direkt beim Kunden zu verrichten und dort neue Unternehmen, Menschen und Kulturen kennenzulernen.

Das VZ VermögensZentrum hat sich innert kürzester Zeit einen Namen gemacht als unabhängiger Berater für Privatpersonen. Aber auch im Firmenkundenbereich wächst das Unternehmen sehr stark. Sie arbeiten als Firmenkundenberaterin beim VZ. Warum?

Im Gegensatz zur Beratung von Privatpersonen steht in meinem Job nicht nur eine Person, sondern ein ganzes Unternehmen mit all seinen Mitarbeitenden im Zentrum. Das ist zwar einerseits sehr anspruchsvoll, andererseits aber auch enorm spannend und vielseitig. Wir begleiten Unternehmen bei ihrer gesamten Geschäftstätigkeit: von der Firmengründung bis zur Nachfolgeplanung und dem Unternehmensverkauf. Mit unserem Know-how beraten wir bei Fragen zur beruflichen Vorsorge, zu Versicherungslösungen, Anlage- und Hypothekarstrategien.

In Ihrem Job sind Sie viel unterwegs, da Sie die grossen Unternehmen vor Ort beraten. Erleben Sie dies als Herausforderung oder als Inspiration?

Reisen ist Teil meiner Arbeit. Allerdings bin ich meist nur zwei Tage pro Woche unterwegs, und kann das gut planen. So wie ich eigentlich meinen gesamten Arbeitstag selbst organisieren kann. Das ist zwar immer auch eine gewisse Herausforderung, bringt aber viele Freiheiten mit sich. Wenn ich vor Ort in andere Unternehmen blicke, neue Menschen treffe und die Kultur und Werte der Firmen hautnah erlebe, ist das für mich eine grosse Bereicherung.

"Ich konnte beim VZ sehr schnell Verantwortung übernehmen"

Sie arbeiten seit einigen Jahren im Firmenkundenbereich. Welche Voraussetzungen sind wichtig, dass Sie einen guten Job machen können?

Das VZ hat mir den Einstieg in ein anspruchsvolles Themengebiet ermöglicht und ich konnte sehr schnell Verantwortung übernehmen. Damit ich meinen Job bestmöglich mache, brauche ich das richtige Arbeitsumfeld. Vorgesetzte und Teamkollegen sind entscheidend. Mit ihnen verbringe ich viel Zeit und tausche mich intensiv aus. In der ganzen Firma pflegen wir übrigens einen sehr kollegialen Umgang. Wir kommunizieren über alle Hierarchiestufen hinweg direkt und persönlich. Das schafft eine angenehme, produktive Atmosphäre, in der ich Leistung zeigen kann.

Sehen Sie sich langfristig im VZ?

Wenn ich meine persönlichen Zukunftsziele und die Entwicklungsmöglichkeiten beim VZ gegenüberstelle, kann ich diese Frage zu hundert Prozent bejahen. Ich möchte nicht in einem Job feststecken, bei dem ich die nächsten Schritte nicht beeinflussen kann. Das ist beim VZ ganz anders. Da ich weiss, was ich in ein paar Jahren erreicht haben möchte, stehen mir hier alle Wege offen. Sollten sich meine Pläne ändern, kann ich im VZ dank der vielen Bereiche und Abteilungen immer eine neue Richtung einschlagen. Das gibt mir ein Gefühl der Freiheit und Sicherheit in Einem.

TEXT: VZ VermögensZentrum

Laura Müller, Consultant

Zum Unternehmen:
In der Schweiz ist das VZ führend, wenn es um unabhängige Vermögensberatung geht. Dieses Know-how nutzen wir für immer mehr Firmenkunden: Wir beraten zur beruflichen Vorsorge, zu Versicherungen, Geldanlagen und Hypotheken. Und wir begleiten sie von der Firmengründung biszum Unternehmensverkauf.
Anzahl Mitarbeitende:
über 1 000
Personalbedarf:
30 bis 40 Absolventinnen und Absolventen
Wege in das Unternehmen:
Direkteinstieg mit Trainee-Programm
Bewerbung an:
VZ Recruiting, www.vermoegenszentrum.ch/jobs

TOP 100 wirtschaftswissenschaften

  1. Google
    I
  2. Credit Suisse
  3. Rolex
    I
  4. LVMH
  5. McKinsey & Company
  6. Nestlé
  7. Swiss National Bank (SNB)
  8. United Nations
  9. Goldman Sachs
  10. Boston Consulting Group (BCG)
  11. Swiss International Air Lines
  12. Die Bundesverwaltung
  13. J.P. Morgan
  14. Microsoft
  15. L'Oréal Group
  16. Bank Julius Bär
  17. Four Seasons Hotels and Resorts
  18. Schweiz Tourismus
  19. SBB CFF FFS
  20. FIFA
  21. Patek Philippe
  22. UEFA
  23. World Economic Forum
  24. Novartis
  25. Roche
  26. Coca-Cola Schweiz
  27. Pictet
  28. Lindt & Sprüngli
  29. IKRK
  30. Swisscom
  31. Bain & Company
  32. Flughafen Zürich
  33. Migros Gruppe
  34. Morgan Stanley
  35. Accenture
  36. Procter & Gamble (P&G)
  37. IKEA
  38. Swarovski Group
  39. Stadt Zürich
  40. Swatch Group
  41. SIX
    N
  42. Raiffeisen
  43. Zürcher Kantonalbank
  44. IWC Schaffhausen
  45. HSBC Private Bank
  46. Johnson & Johnson
  47. Die Mobiliar
  48. SRG SSR
  49. Logitech
  50. Lombard Odier & Cie
  51. Mandarin Oriental Hotel Group
  52. Partners Group
  53. ABB
  54. Philip Morris International
  55. Zurich Insurance Group
  56. Unilever
  57. InterContinental Hotels Group
  58. Chopard
  59. EF Education First
  60. IBM
  61. Swiss Life
  62. Coop
  63. Tamedia
  64. VZ VermögensZentrum
  65. Hyatt
  66. LGT
  67. Strategy&
  68. Siemens
  69. H&M
  70. AXA
  71. Allianz
  72. HEINEKEN
  73. Victorinox
  74. Kuoni
  75. NZZ Mediengruppe
  76. Roland Berger
  77. Hilti
  78. Deutsche Bank
  79. IATA
  80. Manor
  81. Feldschlösschen (part of Carlsberg)
  82. Ringier Axel Springer Media
  83. Emmi
  84. Bayer
  85. Helsana
  86. Helvetia Versicherungen
  87. ALL - Accor Live Limitless
  88. Huawei
  89. Union Bancaire Privée (UBP)
  90. Banque Cantonale Vaudoise

Branchensieger wirtschaftswissenschaften

  1. Google
  2. Rolex

Durchstarter wirtschaftswissenschaften

  1. Mediterranean Shipping Company (MSC)
  2. L'Oréal Group
  3. Partners Group
  4. Helvetia Versicherungen
  5. Roland Berger
  6. Schweiz Tourismus
  7. Kühne + Nagel
  8. BKW
  9. Swarovski Group
  10. Pictet
  11. Nestlé
  12. Bank Julius Bär
  13. H&M
  14. VZ VermögensZentrum
  15. Die Mobiliar
  16. Mondelēz International
  17. Helsana
  18. Lombard Odier & Cie
  19. BASF
  20. Tamedia
  21. Trafigura
  22. ABB
  23. Stadt Zürich
  24. Ringier Axel Springer Media
  25. Logitech

TOP 100 ingenieurwesen

  1. Google
    I
  2. ABB
    I
  3. European Space Agency (ESA)
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 IT

  1. Google
    I
  2. Microsoft
    I
  3. IBM
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 60 rechtswissenschaften

  1. Die Bundesverwaltung
  2. IKRK
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 naturwissenschaften

  1. Roche
    I
  2. Novartis
  3. CERN
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 70 medizin / gesundheit

  1. INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
  2. Universitätsspital Zürich
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 geistes- und sozialwissenschaften

  1. United Nations
    I
  2. Die Bundesverwaltung
  3. IKRK
Zeige die vollständige Liste