Axpo
Veränderungen sind eine Möglichkeit des täglichen Lernens
VLATKA KOMARIC, Head Quantitative Risk Management bei Axpo, sieht Veränderungen als Chancen. Ihr neunköpfiges Team ist international und divers. Genau dieser Faktor ist ihr Schlüssel zum Erfolg.

Der Wandel der Energiebranche verlangt ein dynamisches und schnelles Mindset. Wie geht dein Team damit um?
Die Energiebranche entwickelt sich schnell und dynamisch weiter. Damit wir unseren Kunden optimale und nachhaltige Energielösungen anbieten können, müssen unsere Kolleginnen und Kollegen an der Front schnell entscheiden und reagieren können. Das verlangt von uns im Quantitative Risk Management ebenfalls schnelles Handeln, um entsprechende Lösungen rechtzeitig vorzubereiten. Als quantitatives Team denkt man eher analytisch und weniger pragmatisch. Hier müssen wir ein gutes Gleichgewicht finden zwischen mathematischer Genauigkeit, Effizienz und Erfahrung.
Was ist dabei dein Anspruch als Führungsposition?
Veränderungen sind oft mit Unsicherheiten verbunden. Als Führungsperson muss ich die jeweilige Situation, aber auch die Reaktionen in meinem Team richtig einschätzen können und Vertrauen schaffen. Ich verstehe Veränderungen immer auch als Möglichkeit des täglichen Lernens: Einerseits wird dadurch die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden gefördert, anderseits kann ich die Kolleginnen und Kollegen immer wieder aufs Neue für die richtigen Aufgaben einsetzen und ihre Stärken optimal nutzen. Das Einbeziehen von Mitarbeitenden in den täglichen Gestaltungs- und Entscheidungsprozess ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger intrinsischer Motivator. Dabei ist Anerkennung in Form eines adäquaten Feedbacks, wie Lob oder konstruktive Kritik, ein wichtiger Treiber für die Weiterentwicklung. Ich bin zudem der Meinung, dass Teamerfolge, aber auch Einzelerfolge, unbedingt gefeiert werden sollen.
Einbeziehen von Mitarbeitenden in den täglichen Gestaltungs- und Entscheidungsprozess ist ein sehr wichtiger intrinsischer Motivator.
Du führst ein Team von neun Mitarbeitenden. Inwiefern ist Diversität für dich gewinnbringend für die Arbeit?
Diversität im Team bedeutet für mich unterschiedliche Senioritäten, Geschlechter, Fähigkeiten, Erfahrungen, Meinungen, Persönlichkeiten und auch sprachliche und kulturelle Unterschiede. In den letzten Jahren ist mein Team stark gewachsen und divers geworden. Ich lege Wert auf eine Balance zwischen Juniors, die sich innerhalb von Axpo noch weiterentwickeln können und sollen, und Seniors mit viel Erfahrung und Verantwortung. Auch hinsichtlich der Herkunft sind wir sehr international und die Arbeitssprache ist Englisch. Nur beim fachlichen Hintergrund halten wir es homogen. Bei mir im Team arbeiten mehrheitlich Kolleginnen und Kollegen mit mathematisch-analytischem Hintergrund. Aufgrund unserer Diversität im Team können wir unsere Meinungen gegenseitig hinterfragen. Dadurch entstehen für unsere Kunden innovativere und nachhaltigere Lösungen. Das ist sowohl für mich als auch für mein Team gewinnbringend.
TEXT: Axpo (Vanessa Heini, Jeanette Schranz)
Name: Vlatka Komaric
Position: Head Quantitative Risk Management
Zum Unternehmen
Name: Axpo
Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbaren Energien und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. Wir produzieren, handeln und vertreiben Energie zuverlässig für über 3 Millionen Menschen und mehrere Tausend Unternehmen in der Schweiz, in Europa und in den USA.
Anzahl Mitarbeitende: 5'000
Personalbedarf: diverse Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten
Kontakt: www.axpo.com/career