PostFinance
Wir werden mutiger und stärken den Entdeckergeist
DIETER KRAMER und TARU KOCH beschreiben die Kultur bei PostFinance, wie sie sich derzeit verändert und welche Bedeutung Diversität und Entdeckergeist im Unternehmen spielen.

Interview mit Dieter Kramer
Wie verändert die technologische Entwicklung die Kulture bei PostFinance?
Um weiterhin erfolgreich zu sein, werden wir mutiger und stärken den Entdeckergeist! Dafür benötigen wir neue Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei PostFinance gehen wir hierfür einen eigenen Weg: Um den Shift hin zur SOLL-Kultur zu erreichen, nutzen wir ein neu entwickeltes Kompetenz-Modell, das durch ein neues Führungsverständnis und neue Lernmöglichkeiten gestützt wird.
Auf welchen Erkenntnissen beruht das Kompetenz-Modell?
Unser Modell verbindet Kultur, Führung und Skills für eine strategische digitale Transformation. Zugrunde liegt ihm das 7-Farben-Modell des Culture Instituts, das den kulturellen Zustand einer Organisation erfasst. Es ermöglicht uns, die Kultur im Sinne der Strategie weiterzuentwickeln. Mit dem Kompetenz-Modell werden wir unserem Ansatz gerecht: «Develop skills».
Unser Kompetenz-Modell verbindet Kultur, Führung und Skills für eine strategische digitale Transformation.
Und wie setzen Sie das Modell ein?
In Feedbackrunden sprechen Teammitglieder und ihre Führungspersonen über ihre Kompetenzen. Wer bestimmte kulturelle Aspekte stärken muss, kann über unseren neuen «Learning-Cube» passende Angebote herausfiltern.
Interview mit Taru Koch
Wie spiegelt sich die Vielfalt der Lebenskonzepte bei PostFinance wieder?
Diversität ist uns seit jeher wichtig. Um Inklusion zu fördern, haben wir konzernweit eine Vielzahl von Initiativen. Zum Beispiel MOSAICO, ein Tandem-Programm für Menschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Oder RAINBOW, unser internes Netzwerk für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Nicht-Binäre und Transgender. Wir möchten Mitarbeitende aber auch in den verschiedenen Lebensphasen dabei unterstützen, Arbeits- und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Als Mutter in einer Führungsrolle bin ich das beste Beispiel dafür, dass uns dies ganz gut gelingt (lacht).
Wie formt ihr aus verschiedenen Persönlichkeiten funktionierende Teams?
Bei aller Vielfalt teilen wir bei PostFinance dennoch die gleichen kulturellen Werte. Wenn wir neue Mitarbeitende zu uns holen, suchen wir gezielt nach Menschen, deren Vorstellungen gut zu uns passen. Für den Erfolg der Teams spielt dies eine grosse Rolle, genauso wie die klare Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel.
Bei aller Vielfalt teilen wir bei PostFinance dennoch die gleichen kulturellen Werte.
Welche Skills helfen Ihren Mitarbeitenden weiter?
Um eigenverantwortlich arbeiten zu können, braucht man ein ausgereiftes Zeit- und Selbstmanagement, Entdeckergeist und Gewinnermentalität.
TEXT: Ute Liebig
Name: Taru Koch
Position: Leiterin Staffing
Name: Dieter Kramer
Position: Streamlead Skills
Zum Unternehmen
Name: PostFinance
PostFinance AG gehört zu den führenden Finanzinstituten der Schweiz. Bei uns arbeitest du daran, wie die Schweiz heute und morgen mit Geld umgeht. Gemeinsam bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einfache Lösungen und prägen die technologischen Entwicklungen am Markt.
Anzahl Mitarbeitende: 3'600
Wege in das Unternehmen: Unsere freien Stellen findest du unter https://www.postfinance.ch/jobs. Oder du schreibst uns direkt an recruiting@postfinance.ch