PwC (PricewaterhouseCoopers)
„Unsere Vision ist es, die Dinge neu zu denken“
Als klassischer Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Innovation hat Tobias Giger, Digital Strategy Consultant bei PwC, im PwC’s Experience Center seine geistige Heimat gefunden.
Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Wirtschaftsberatung und Digital Services – ist PwC als Arbeitgeber ausschliesslich für Ökonomen, Betriebswirte und Juristen interessant?
Auch wenn ich tatsächlich selbst ein „klassischer“ Betriebswirt bin – bei uns arbeiten Berater, Designer, Software-Entwickler, UX-Experten, Psychologen und viele andere interessante Persönlichkeiten mit ganz unterschiedlichen Ausbildungen und Fähigkeiten. Dies hat einen wichtigen Grund: Wir sind überzeugt davon, dass wir nur dann wirklich innovativ sein können, wenn wir Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und uns interdisziplinär austauschen.
Welche Aufgabe hat das PwC’s Experience Center im Gesamtkonzern?
Als kreative Unit arbeiten wir mit dem gesamten PwC-Netzwerk zusammen – zum Beispiel, wenn Kunden ihr bestehendes Geschäftsmodell hinterfragen und überdenken wollen. Dann analysieren wir den Status Quo, entwickeln eine passende Strategie und erste Prototypen, die in Sprint-Zyklen getestet und optimiert werden. Am Schluss implementieren wir die fertige Lösung. Wir bieten also eine echte End-to-end-Entwicklung und kooperieren dazu in cross-funktionalen Teams – auch über Abteilungsgrenzen hinweg.
Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht, als Sie im PwC‘s Experience Center anfingen?
Ich hatte Glück, denn ich konnte ein Business Projekt im PwC‘s Experience Center machen. Schon damals habe ich gedacht, dass diese Abteilung „wie für mich geschnitten“ wäre. Als ich dann nach meinem Studium hier anfing, hat sich mein erster Eindruck absolut bestätigt: Wir arbeiten im Center wie in einem Startup, in einer rundum agilen Umgebung. Zum Beispiel haben wir keine fixen Arbeitszeiten oder -plätze. Die Architektur ist so flexibel, dass wir die Räume gestalten können, wie wir sie im Moment brauchen.
"Agilität ist mehr als eine Methode, es ist ein Mindset."
„Reimagine the possible“ – dieser Slogan spielt bei PwC eine grosse Rolle. Was bedeutet er für Sie?
Unsere Vision ist es, gemeinsam mit den Kunden die alltäglichen Dinge zu hinterfragen und neu zu denken. „Reimagine“ ist also wirklich ein Kernelement in unserer Kultur. Genau so etwas habe ich nach meinem Studium gesucht: Ich möchte immer den innovativsten Weg finden und gehen können –und PwC bietet mir den notwendigen Freiraum dazu.
Mit welchen Methoden gehen Sie es an, Möglichkeiten neu zu denken – und zu realisieren?
Für mich ist Agilität nicht nur eine Methode, es ist ein Mindset. Auch wenn ich selbst meinen Schwerpunkt im Bereich Design Thinking sehe, gibt es auch viele andere interessante Vorgehensweisen und Methoden, die wir anwenden und vorleben. Letztendlich muss man einfach schauen, was am besten zum jeweiligen Setting und Kundenproblem passt.
TEXT: Ute Liebig
Tobias Giger, Digital Strategy Consultant im PwC’s Experience Center
Zum Unternehmen:
Bei PwC tun wir für unsere Mitarbeitenden genau das, was wir auch für unsere Kunden tun: Mehrwert schaffen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Consulting, Deals und Digital Services.
Anzahl Mitarbeitende:
Über 3 200 in der Schweiz und über 236 000 weltweit
Personalbedarf:
Ca. 300 Hochschulabsolventen und 150 Praktikanten pro Jahr
Wege in das Unternehmen:
Praktika, Traineeprogramme und Direkteinstiege in der Wirtschaftsprüfung, Steuer- & Rechtsberatung, Wirtschaftsberatung und Digital Services
Bewerbung an:
www.pwc.ch/careers