Lenz & Staehelin
Wir haben ein spannendes, abwechslungsreiches und forderndes Berufsleben
DANIEL SCHAFER und TINO GABERTHÜEL halten Begeisterung und Spass für zentrale Faktoren, um über lange Zeit leistungsfähig zu bleiben. Daneben spielt es für sie eine grosse Rolle, Erholungszeiten konsequent zu nutzen.

Was macht für Sie eine gute Führungspersönlichkeit aus?
T.G.: Eine gute Führungspersönlichkeit stellt hohe Erwartungen an sich selbst und ihre Mitarbeiter, kann zuhören und motivieren und übernimmt eine Vorbildfunktion. Im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen ist es wichtig, dass man klare Vorgaben macht, transparent kommuniziert und regelmässig Feedback gibt. Das jährliche Karrieregespräch reicht hierfür nicht aus!
D.S.: Der gegenseitige Austausch ist ebenfalls entscheidend. Wir suchen für unsere Klienten nach kreativen Lösungen und solche findet man meist nicht im Alleingang. Die beste Führungskraft ist also nicht die, die immer Recht hat, sondern die, die im Team die besten Ergebnisse erzielt.

Nach welchen Kriterien beurteilen Sie bei Lenz & Staehelin Performance?
D.S.: Wir arbeiten die meiste Zeit in kleinen Teams, welche aus zwei bis vier Personen bestehen. Das heisst, wir kennen uns untereinander recht gut. So können wir auch rasch feststellen, wer sich besonders intensiv einbringt und wer sich durchsetzen kann – vor allem, weil unsere jungen Mitarbeitenden schon vom ersten Tag an Verantwortung übernehmen und dadurch in der
Interaktion mit dem eigenen Team und mit den Mandanten «sichtbar» werden.
T.G.: Natürlich ergänzen wir diese subjektiven Eindrücke aber auch durch objektive Kriterien, welche jährlich gemeinsam festgelegt, in der Partnerschaft beurteilt und mit jedem Mitarbeitenden in einem persönlichen Gespräch erörtert und besprochen werden.
Zwischen 28 und 36 Studierende nutzen jährlich die Chance, ein Sommerpraktikum bei Lenz & Staehelin in Zürich oder Genf zu absolvieren
Wie gelingt es Ihnen, selbst mit hohem Leistungsdruck umzugehen?
T.G.: Eine Grundvoraussetzung ist, dass man an dem Spass hat, was man tut. Um Teil einer grossen Kanzlei zu sein und seinen Beruf auf hohem Niveau auszuüben, braucht es eine grosse Portion Leistungsbereitschaft und Ehrgeiz, aber auch Bescheidenheit. Neben der Arbeit gibt mir insbesondere meine Familie den nötigen Ausgleich.
D.S.: Unser Beruf ist kein Sprint, eher eine Art «Hürden-Marathon». Man muss also lange fit bleiben! Dazu entwickelt jeder seine eigenen Methoden. Ich vermeide zum Beispiel nach Möglichkeit, am Wochenende zu arbeiten – dies ist meine Oase, in der ich mich unter anderem beim Sport in den Bergen erhole. Auf der anderen Seite haben wir aber nicht nur ein sehr forderndes, sondern auch ein sehr spannendes Berufsleben. Selbst nach zwanzig Jahren gibt es für mich keinen Tag, an dem ich nicht Lust darauf habe, in die Kanzlei zu kommen.
TEXT: Ute Liebig
Name: Tino Gaberthüel
Position: Partner (Corporate, M&A)
Name: Daniel Schafer
Position: Partner (Tax)
Zum Unternehmen
Name: Lenz & Staehelin
Als eine führende Schweizer Kanzlei sind wir der erste Kontaktpunkt für viele Unternehmen, Organisationen und Menschen, die juristische Beratung auf hohem Niveau suchen. Unseren Mitarbeitenden bieten wir eine gemeinsame Karriereplanung, teamorientiertes und internationales Arbeiten, anspruchsvolle Projekte sowie ein hohes Mass an Eigenverantwortung.
Anzahl Angestellte: ca. 360 Mitarbeitende und 200 Rechtsanwälte
Personalbedarf: Wir stellen kontinuierlich talentierte und motivierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Steuerexpertinnen und -experten ein.
Wege in das Unternehmen: Trainee-Programme, Direkteinstieg
Bewerbung an: https://www.lenzstaehelin.com/careers/