Glencore
„Bei Glencore ist wirklich jeder international ausgerichtet“
Um im Rohstoffhandel erfolgreich zu sein, braucht es Passion, betont Gerda Schwindt, Head of Human Resources bei Glencore, dann erschliessen sich viele interessante Perspektiven.
Frau Schwindt, welche Herausforderungen bringt es mit sich, im Rohstoffhandel tätig zu sein?
Der physische Rohstoffhandel ist ein extrem dynamisches Umfeld, in dem man schnell Entscheidungen treffen muss. Gleichzeitig ist das Business komplex. Es gibt viele Interdependenzen und Regularien, die zu berücksichtigen sind. Und diese sind von Rohstoff zu Rohstoff und von Land zu Land unterschiedlich. Wer bei uns arbeiten will, muss also gut darin sein, alle Aspekte im Blick zu behalten und dabei rasch die richtige Wahl zu treffen. Unsere Arbeit ist wie ein Puzzle, jedes einzelne Stück muss passen. Natürlich steht niemand bei Glencore mit dieser Aufgabe alleine da: Als Trader hat man ein gut eingespieltes Back-Office-Team im Rücken!
Und wie bereiten Sie Ihre Mitarbeitenden auf diese Aufgabe vor?
Man kommt nicht schon als fertiger Trader von der Universität, man wird an die Aufgabe herangeführt! Unsere „Newcomer“ lernen das Business zuerst im Back-Office und damit von der Pike auf kennen. Sie müssen sich in die Materie einarbeiten, denn Prozesse und Abläufe sind komplex: Die Rohstoffe legen ja eine weite Strecke zurück – vom Abbau in der Mine über das Verschiffen bis hin zum Löschen der Ladung im Zielhafen. Die Zeit im Back-Office soll aber auch zur eigenen Orientierung dienen: So kann es passieren, dass die weitere Karriere nicht unbedingt ins Trading führt, sondern eher in eine andere Richtung – einfach, weil einem etwas Anderes mehr liegt. Für uns ist vor allem eines wichtig: dass man Initiative zeigt, Ideen entwickelt und sich voll einbringt.
"Unsere Arbeit ist wie ein grosses Puzzle – jedes einzelne Stück muss perfekt passen!"
Als Unternehmen sind Sie weltweit zu Hause. Welchen Einfluss hat dies auf die Arbeit?
Einen sehr grossen. Bei Glencore ist wirklich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter international ausgerichtet. Das zeigt sich schon daran, dass wir unter unserem Dach mehr als 50 Nationen vereinen. Wer zu uns gehören will, muss also viel Offenheit und Respekt vor dem „Anderen“ mitbringen. Wir machen keine Unterschiede; wir suchen immer die beste Person für eine Position – ganz unabhängig davon, woher sie kommt oder welches Geschlecht sie hat. Speziell für die Trader gilt natürlich, dass sie wirklich viel unterwegs sind. Daher müssen sie damit umgehen können, dass sie nicht so oft zu Hause sind.
Der verantwortliche Umgang mit Rohstoffen ist in Ihrem Konzern ein zentrales Thema. Wie gehen Sie mit Ihren eigenen Ressourcen um?
Wir leben und arbeiten hier bei Glencore in einem sehr sportlichen Umfeld! Wir haben ein eigenes Fitnesscenter, das 24 Stunden am Tag geöffnet hat, und bieten viele Sportkurse an. Das spornt natürlich an – und so ist es kein Wunder, dass auch ich mich fit halte und darin einen tollen Ausgleich für meinen Job gefunden habe.
TEXT: Ute Liebig
Gerda Schwindt, Head of Human Resources Glencore
Zum Unternehmen:
Glencore ist eines der weltweit grössten Unternehmen, die Rohstoffe produzieren und vermarkten – in über 90 Standorten, mit einem Netzwerk in über 50 Ländern und mit rund 155 000 Mitarbeitenden.
Anzahl Angestellte:
155 000 weltweit, inklusive Auftragnehmer
Personalbedarf:
Unternehmergeist ist wichtiger als ein bestimmter Abschluss
Wege in das Unternehmen:
www.glencoregraduates.com
Bewerbung an:
www.glencore.com/careers