Swiss Re
Swiss Re's Beitrag zur digitalen Sicherheit
MAYA BUNDT konnte als «Head Cyber & Digital Solutions» ihren Bereich bei Swiss Re selbst mitgestalten. Energie zieht sie daraus, dass sie einen Beitrag zur digitalen Sicherheit von Unternehmen und Einzelpersonen leisten kann.

«Head Cyber & Digital Solutions» klingt nach einer spannenden Rolle. Wie kamst du dazu?
Da unser Leben immer stärker im digitalen Raum stattfindet, nehmen auch Cyberrisiken rasant zu. Diese Risiken repräsentieren die dunkle Seite der Digitalisierung und sind von zunehmender Bedeutung für die Versicherungsbranche. Deshalb habe ich vor ein paar Jahren begonnen, das Cyberteam im Rückversicherungsbereich aufzubauen.
Mit welchen Themen seid ihr derzeit beschäftigt?
Unser Ziel ist es, die Cyberresilienz von Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen. Unser Wirkungsbereicherstreckt sich von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zu Umsetzungsprojekten mit Kunden. Aktuell arbeiten wir zum Beispiel an einem Projekt, in dem wir sogenanntes «Machine Learning» einsetzen, um Cyberexponierungen in komplexen Vertragstexten aufzuspüren.
Welchen Stellenwert hat flexibles Arbeiten bei Swiss Re?
Einen grossen! Es gibt keine festen Arbeitsplätze und viel Platz für informellen Austausch. Ziel ist es, dass jedes Teammitglied sich ideale Arbeitsbedingungen aussuchen kann. Wenn ich mich intensiv auf eine Sache konzentrieren möchte, arbeite ich von zu Hause aus. Generell bin ich aber lieber im Büro, um eng mit meinem Team zusammenzuarbeiten.
Was treibt dich persönlich an?
Die Vision von Swiss Re ist «We make the world more resilient», für unser Team gilt «more cyber resilient». Wir arbeiten also an etwas, das für uns alle eine grosse Bedeutung hat – das gibt mir sehr viel Energie.
TEXT: Ute Liebig
Name: Maya Bundt
Position: Head Cyber & Digital Solutions