Lidl
„Bei Lidl kann man früh Verantwortung übernehmen“
Roman Höhener setzt als Head of Logistics im Warenverteilzentrum in Sévaz alles daran, sein Team zu Bestleistungen zu befähigen und gleichzeitig optimale Rahmenbedingungen für effizientes Arbeiten zu schaffen.
Sie haben ursprünglich Unternehmens- und Prozesstechnik studiert, Herr Höhener. Welche Abläufe steuern Sie heute bei Lidl Schweiz?
In meiner jetzigen Funktion koordiniere ich mit meinem Team sämtliche Warenprozesse in unserem Warenverteilzentrum in Sévaz. Dies beinhaltet zum einen die Lagerlogistik: Wareneingang, Warenbereitstellung und Kommissionierung. Zum anderen sind wir für die Transportlogistik zuständig. Hier kümmern wir uns um die zeitgerechte Belieferung der einzelnen Filialen. Dabei gilt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen: die örtlichen und geographischen Gegebenheiten, die gesetzlichen Vorgaben und natürlich, dass möglichst geringe Kosten entstehen!
Und welchen Prozess haben Sie selbst im Unternehmen durchlaufen?
Ich habe in diesem Jahr bereits meine zehnjährige Firmenzugehörigkeit gefeiert! Eingestellt wurde ich als Trainee Area Manager. Nach meiner Einarbeitung hatte ich die Verantwortung für bis zu fünf Filialen und hundert Mitarbeitende. Nach anderthalb Jahren wurde ich zum Head of Sales Operations befördert. Mein Aufgabengebiet umfasste in dieser Zeit das ganze Vertriebsnetz der Deutschschweiz mit rund 700 Mitarbeitenden. Vor zwei Jahren bekam ich dann das Angebot, als Head of Logistics in die Westschweiz zu wechseln. Hier konnte ich meine Erfahrungen aus dem Studium und aus früheren beruflichen Tätigkeiten wieder auffrischen und weiterentwickeln.
"Um in einem dynamischen Umfeld mitzuhalten, braucht man eine hohe Flexibilität."
Wie wichtig war es Ihnen, schnell Verantwortung übernehmen zu können?
In meiner beruflichen Tätigkeit vor Lidl Schweiz habe ich bereits selbstständig Prozesse gesteuert und ein Team geleitet. Mich in diesem Punkt weiterentwickeln zu können, war mir daher sehr wichtig!
Ich wusste, dass man bei Lidl Schweiz nach einer sehr strukturierten und intensiven Einarbeitung früh Verantwortung übernehmen kann. Dies hat meine Entscheidung auf jeden Fall mit beeinflusst.
Lidl will neue Wege gehen – wo sehen Sie Lidl Schweiz in den nächsten Jahren?
Die Lebensmittelbranche ist extrem dynamisch – die Herausforderungen für Lidl Schweiz sind dabei die gleichen wie in den anderen Lidl Ländern. Unsere grosse Aufgabe wird es sein, alle wichtigen Trends im Markt frühzeitig zu erkennen, sie erfolgreich zu implementieren – ohne dabei unsere grösste Stärke, die Einfachheit, zu verlieren!
Welche Eigenschaften brauchen Ihrer Ansicht nach junge Talente, um diese Entwicklung mitzugestalten?
Die heutige Arbeitswelt verändert sich in einem enormen Tempo. Und sie ist über alle Branchen hinweg global. Für junge Talente sind daher zwei Eigenschaften elementar: Sie müssen dynamisch und flexibel sein – in Bezug auf ihre Aufgaben und im Hinblick auf den Arbeitsort! Darüber hinaus benötigen sie eine hohe Sozialkompetenz beziehungsweise die Fähigkeit, mit Mitarbeitenden auf unterschiedlichsten Hierarchiestufen zu interagieren!
TEXT: Ute Liebig
Roman Höhener, Head of Logistics Warenverteilzentrum Sévaz
Zum Unternehmen:
Lidl Schweiz verfügt mit einem modernen Filialnetz von über 110 Läden über eine zunehmend dichte Präsenz im Schweizer Markt. Bei Lidl erwarten dich spannende Aufgaben und vielseitige Karrieremöglichkeiten im dynamischen Umfeld des Detailhandels.
Anzahl Mitarbeitende:
Über 3 300 in der Schweiz; rund 260 000 weltweit
Personalbedarf:
15-25 Absolventen pro Jahr
Wege in das Unternehmen:
Traineeprogramm, Direkteinstieg oder Praktikum
Bewerbung an:
www.lidl.ch/jobs