Skyguide
"It’s all about teamwork“
Seit Alex Bristol 2017 das Ruder bei skyguide übernommen hat, setzt er auf den Teamgeist des Unternehmens, das für die Schweizer Flugsicherung verantwortlich zeichnet.
Mr. Bristol, wie treiben Sie Innovationen voran – in einem so stark regulierten Sektor?
Zur Zeit sind wir bei skyguide in einer besonders spannenden Phase: Wir gestalten gemeinsam die Zukunft! Die meisten Veränderungen werden durch den technologischen Fortschritt initiiert. Im Moment arbeiten wir zum Beispiel an einem einzigartigen Projekt, bei dem wir unsere Hauptstandorte in Genf und Zürich virtualisieren. So wird erstmals eine ortsunabhängige Luftverkehrskontrolle möglich! Aber Innovation ist nicht nur technologiegetrieben– viele Ideen kommen direkt aus den Teams. Wir bieten unseren Mitarbeitenden daher grosse Freiräume und bestärken sie darin, neue Dinge auszuprobieren.
Wie gehen Sie mit komplexen Herausforderungen um?
Bei uns müssen Entscheidungen manchmal in Minutenschnelle getroffen werden. Das funktioniert direkt in der Abteilung und nicht auf Managementebene, Teamwork ist dabei alles! Selbst wenn man unter Druck gerät, ist man immer Teil eines Teams und kann Hilfe anfordern. Unsere Mitarbeitenden tauschen sich intensiv miteinander aus. Das macht uns zu einer sehr starken Gemeinschaft. Meine Aufgabe ist es, die richtigen Bedingungen zu schaffen, dass möglichst alle Tasks reibungslos und rasch gelöst werden können.
"Um Herausforderungen gut zu bewältigen, ist die Zusammenarbeit entscheidend."
Und wie kommen Sie selbst mit dem hohen Druck zurecht?
Bevor ich zur Luftverkehrskontrolle kam, war ich Lehrer. Die Herausforderung vor einer schwierigen Klasse zu stehen, fand ich ungleich grösser (lacht). Als Flugverkehrsleiter wurde ich entsprechend ausgebildet. Später, als ich noch mehr Verantwortung übernahm, habe ich gelernt, anderen stärker zu vertrauen. Dazu spielt für mich kontinuierliches Lernen eine wichtige Rolle. Verschliesst man sich gegenüber neuen Entwicklungen, bringt dies nur zusätzlichen Stress. Ich schalte einfach ab, wenn ich zu Hause bin: gehe in den Bergen wandern, geniesse die wunderbare Natur, spiele mit meinem Sohn Fussball und freue mich auf gemeinsame Zeit mit Freunden und der Familie!
Wie würden Sie Ihre Firmenkultur beschreiben?
Wir liefern einen wichtigen Service, der absolute Verlässlichkeit voraussetzt. Deshalb haben unsere Experten auch die Kompetenz, selbstständig zu agieren und taktische Entscheidungen zu treffen. Ein weiterer Kernpunkt ist unsere „Just Culture“-Philosophie: Wir sehen Vorkommnisse als Möglichkeiten an, aus denen wir lernen können, um jeden Tag noch sicherer zu werden.
Was treibt Sie als CEO voran?
Die Zufriedenheit mit meinem Job. Er verbindet alles, was ich gerne mag: strategisches Denken, Entscheidungen treffen. Auch das Bewusstsein, dass es für viele Menschen eine Relevanz hat, wenn ich meine Aufgabe gut erfülle.
TEXT: Ute Liebig
Alex Bristol, CEO
Zum Unternehmen:
Skyguide sorgt mit 1 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 14 Standorten für die Flugsicherung in der Schweiz und im angrenzenden Ausland. Rund 1,2 Millionen zivile und militärische Flugzeuge werden dabei sicher und effizient durch den am dichtesten beflogenen Luftraum Europas geführt.
Anzahl Angestellte:
1 500 (in über 80 Berufen aus über 30 Nationen und Kulturen)
Personalbedarf:
Mögliche Vakanzen in folgenden Bereichen: Operations (z. B. Air Traffic Control, Aeronautical Information Services), Engineering & Technical Services, Information Technology, Finances, Corporate Development, Human Resources, Safety, Security & Quality
Wege in das Unternehmen:
Direkteinstieg in verschiedenen Bereichen; Business-, IT- oder Technical-Trainee; Ausbildung dipl. Flugverkehrsleiter(in) HF, Ausbildung dipl. Flugsicherungsfachfrau(-mann) HF
Bewerbung an:
http://www.skyguide.ch/career