Bühler Group
„Wir wissen, dass unsere Arbeit wichtig ist“
Für Adrian Spillmann, Director Market Segment Battery Solutions bei Bühler Group, steht fest: Die Kooperation über Länder- und Bereichsgrenzen gehört zum spannendsten Teil seiner Arbeit.
Batterien sind ein echtes Zukunftsthema – für Bühler, aber auch für die Menschen allgemein. Warum?
Die Reduktion von CO2-Emissionen geht uns alle an. Dank der weltweit angestrebten Klimaziele erlebt die Elektromobilität momentan einen richtigen Aufschwung. E-Autos speichern ihre Energie in Batterien. Bei Bühler haben wir diese Entwicklung und die damit verbundenen Chancen rechtzeitig erkannt und darin investiert. Im Geschäftsbereich Grinding & Dispersing entwickeln und vermarkten wir Prozesslösungen, die den Herstellern von Batteriezellen dabei helfen, effizienter zu produzieren, und das bei gleichzeitig besserer Qualität.
Was heisst das konkret?
Wir haben einen neuartigen Produktionsprozess zur Herstellung von Batterie-Elektrodenpasten entwickelt. Mit Hilfe unseres Verfahrens können Batteriehersteller die Paste kontinuierlich mischen, und ihre „Rezeptur“ in gleichbleibender Qualität herstellen. Konventionelle Mischtechniken sind aufwändig und führen zu Schwankungen in der Produktqualität. Dank unserer Innovation lassen sich die Investitions- und Betriebskosten der Batteriefabriken entscheidend reduzieren und zum Schluss resultieren erst noch leistungsfähigere Batterien.
"Der nachhaltige Umgang mit Energie ist entscheidend für unsere gemeinsame Zukunft."
Welche Entwicklungen erwarten Sie in Ihrem Bereich?
Für uns ist die technologische Weiterentwicklung essentiell. Zum einen müssen wir die heutigen Prozesse permanent weiterentwickeln, um unseren Marktvorsprung zu sichern. Zum anderen arbeiten wir bereits intensiv an der Entwicklung neuer Prozesse zur Herstellung von Batterien der nächsten Generation. Hier arbeiten wir eng mit anderen Firmen und Forschungsinstituten zusammen. Ausserdem denken wir über eine Erweiterung unseres Angebotes entlang der Wertschöpfungskette nach und wie wir unseren Kunden damit einen Mehrwerkt bieten können.
Wie gehen Sie bei Bühler an neue Herausforderungen heran?
Nicht bei jeder technischen Herausforderung muss das Rad neu erfunden werden. Oft können Synergien mit anderen Unternehmensbereichen genutzt werden. Die Grundidee unseres kontinuierlichen Produktionsprozesses für die Batterie-Industrie stammt aus der Lebensmittelsparte. Wir fördern den Austausch zwischen allen Bereichen gezielt, zum Beispiel mit unserem Innovation Day, einem Seminar, bei dem interessante Themen und Entwicklungen aus allen Teilen des Unternehmens vorgestellt werden. So wird die Vielfalt und Internationalität von Bühler für alle zum Vorteil.
Woher beziehen Ihre Kolleginnen und Kollegen eigentlich ihre Energie?
Wir wissen, dass unsere Arbeit wichtig ist, sowohl innerhalb des Konzerns – Batterien sind bei Bühler ein strategisches Thema – als auch ausserhalb: Der nachhaltige Umgang mit Energie ist einfach entscheidend für unsere gemeinsame Zukunft.
TEXT: Ute Liebig
Adrian Spillmann, Director Market Segment Battery Solutions bei Bühler Group
Zum Unternehmen:
Bühler hilft als führender Technologiekonzern Herstellern dabei, sichere und gesunde Nahrungsmittel zu liefern, effizientere Fahrzeuge herzustellen, die Telekommunikation voranzubringen und Gebäude wirtschaftlicher zu gestalten.
Anzahl Angestellte:
Rund 11 000
Wege in das Unternehmen:
Lehre, Management-Trainee-Programm, Praktikum, Studienarbeiten oder Direkteinstieg
Bewerbung:
www.buhlergroup.com/karriere