Helbling
Entscheidend ist, dass man als Team gut funktioniert
DANIELA BIBERSTEIN schätzt es, sich immer wieder mit neuen Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen. Ein Projekt von A bis Z mit dem Kunden durchzuführen, empfindet sie als grosse Bereicherung.

Wenn du dich an den Beginn deiner Karriere erinnerst, welche Erwartungen hattest du an deinen Job? Und wie haben sich diese erfüllt?
Mir war von Anfang an wichtig, dass meine Arbeit vielfältig ist. Darum wollte ich mich nicht auf eine ganz bestimmte Branche oder Produktgruppe einschränken. Ausserdem wünschte ich mir einen inspirierenden Informationsaustausch im Job. Ich habe daher nach einem Unternehmen gesucht,das breit aufgestellt ist und sich durch sein Expertennetzwerk auszeichnet. Bei Helbling hat sich diese Erwartung erfüllt: Methodik und Entwicklungsprozesse sind ein fester Bestandteil im Berufsalltag und durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in unseren Projekten profitiere ich heute noch vom Know-how meiner Kolleginnen und Kollegen.
Du hast bei Helbling verschiedene Stationen durchlaufen. Was hast du jeweils für dich mitgenommen?
Das Gute ist, dass bei uns jedes Projekt verschieden ist – so macht man immer neue Erfahrungen. Mein erster Einsatz war zum Beispiel in der Softwareentwicklung. Mit jeder weiteren Aufgabenstellung kamen dann neue Themen hinzu. So wächst man nach und nach auch in seine Führungsrolle hinein. Natürlich besuchen wir zusätzlich Seminare und Workshops, die uns weiterbilden. Ausserdem wird man als «Neuling» durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen unterstützt, von denen man ebenfalls viel lernen kann.
In über 10 Schwerpunktbereichen erarbeitet Helbling Lösungen für ganz unterschiedliche Branchen und zukünftige Geschäftsfelder
Was tut sich im Moment bei Helbling?
Es wäre wirklich schwierig, hier ein einziges Thema hervorzuheben. Helbling ist ja als Innovations- und Entwicklungspartner für die verschiedensten Unternehmen tätig. Generell kann man aber eines feststellen: Aufgrund der hohen Effizienz und Treffsicherheit, die sich unsere Kunden von uns wünschen, wird die Zusammenarbeit mit ihnen noch intensiver.
Wie kommt ihr in den Teams auf neue Ideen?
Prinzipiell können Ideen überall entstehen, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Mittagessen oder Teamevent. Aber natürlich arbeiten wir in unseren Projekten mit gängigen Ideenfindungsmethoden – je nachdem, was am besten zur Aufgabenstellung passt. Für das Ergebnis ist dabei vor allem entscheidend, dass man als Team gut funktioniert! Man muss sich also schon vom ersten Moment an sehr gut überlegen: Wie stellt man das Team am besten zusammen? Und wie finden wir während des Projekts die Balance zwischen dem notwendigen Freiraum, den man braucht, um innovativ sein zu können, und dem ebenso erforderlichen straffen Zeitmanagement? Da die Zielsetzung für jedes Projekt anders liegt, ist dies immer wieder eine spannende Herausforderung.
TEXT: Ute Liebig
Name: Daniela Biberstein
Position: Fachgruppenleiterin
Zum Unternehmen
Name: Helbling
Helbling Technik ist eine weltweit tätige Entwicklungsdienstleisterin mit Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, USA und China. Hochqualifizierte Mitarbeitende entwickeln Produkte u.a. in den Bereichen Medizintechnik, Haushalt, Instrumente, Maschinenbau, Software, Energie und Transport.
Anzahl Angestellte: 400
Personalbedarf: Ingenieure in sämtlichen Disziplinen, Informatiker, Physiker
Wege in das Unternehmen: Einstieg durch ein Praktikum oder als Projektteammitglied, Weiterbildung mit internen Seminaren bis zum Spezialisten, Projektleiter oder zur Führungskraft
Bewerbung an: www.helbling.ch/karriere/