Wir sind immer offen für Ideen, die etwas verbessern

STEFANIE NACHT und LUC RAPIN beschäftigen sich – jeder in seinem Bereich – damit, Dinge zum Positiven zu verändern. Im Gespräch erzählen sie, was sie am meisten motiviert.

Stefanie Nacht und Luc Rapin; Foto: Jon Godwin Photography

Steffi, wolltest du schon immer tun, was du heute tust?

STEFFI: Nach der Schule wollte ich einfach «was mit Mathematik» machen (lacht). Und auch während des Studiums war ich noch nicht fest entschlossen. Für mich war das Traineeprogramm bei CSL Behring daher ideal: Ich konnte mir ganz verschiedene Ab-teilungen anschauen und war mir danach sicher, dass ich mich im Bereich Automation spezialisieren will.

Welche Projekte machen dir am meisten Freude, Luc?

LUC: Ich leite Innovationsprojekte. Wenn zum Beispiel in einem bestimmten Bereich die Prozesse noch nicht ideal definiert sind, entwickeln wir gemeinsam Alternativen. Am meisten Spass macht mir das Feedback von Kolleginnen und Kollegen, denen die Arbeit hinterher leichterfällt. Dies kann durch neue Technologien wie Augmented Reality geschehen oder durch ein effizienteres Prozessdesign – wichtig ist, dass wir damit etwas optimieren.

Kannst du in deinem Job das Leben von Patienten beeinflussen, Steffi?

STEFFI: Auf jeden Fall! Auch wenn ich nicht selbst die Produkte entwickle, die das Befinden von Patienten verbessern. Mit meiner Arbeit sorge ich dafür, dass unsere Medikamente schnell und zuverlässig in der benötigten Menge hergestellt werden können – das motiviert mich sehr!

Und wie könnt ihr bei CSL Behring neue Ideen verwirklichen?

LUC: Wir leben bei CSL Behring eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Das Unter-nehmen ist also immer interessiert an neuen Ideen und bereit, diese umzusetzen.

STEFFI: Das sehe ich genauso: Ideen sind hier sehr willkommen!

Wie konntet und könnt ihr eure Arbeit in Anbetracht der Coronakrise fortsetzen?

LUC: Eigentlich sehr gut. Natürlich brauchen manche Dinge im Moment etwas mehr Zeit. Als globales Unternehmen haben wir aber schon immer viel «remote» gearbeitet und alle Tools dazu im Haus. Manchmal vermisse ich die Face-to-Face-Kommunikation trotzdem ein bisschen – dann verabrede ich mich auf einen E-Kaffee (lacht).

Welche beruflichen Erfahrungen haben euch auch privat geprägt?

STEFFI: Um effizient die besten Ergebnisse zu erzielen, nutze ich auch das Wissen anderer. Unsere offene Kultur hier macht diesen Austausch leicht! Für mich ist es dadurch selbstverständlicher geworden, um Rat zu fragen, sodass ich dies jetzt auch privat häufiger mache.

LUC: In unserer Branche müssen wir uns einfach sicher sein, dass unsere Entscheidungen richtig sind. Diese Bereitschaft, Risiken abzuwägen, habe ich mit in meinen Alltag genommen – und davon auch schon profitiert (lacht).

TEXT: Ute Liebig

Name: Stefanie Nacht

Position: Project Engineer Automation PCS/MES
Ausbildung: Master’s Degree, Maschinenbau ETH Zürich

Name: Luc Rapin
Position: Scientific Expert Data Analytics
Ausbildung: Diplôme d’ingénieur, Ingénierie/gestion industrielle

CSL Behring

Was uns von anderen Arbeitgebern unterscheidet: CSL Behring ist ein weltweit führendes Biotech-Unternehmen und stellt Biotherapeutika zur Behandlung von seltenen und schweren Immunmangelerkrankungen und zum Einsatz in der Notfallmedizin her. Sie bietet das Beste aus zwei Welten: Die modernen Strukturen eines globalen Grosskonzerns und die individuellen, massgeschneiderten Entwicklungsmöglichkeiten eines lokal verankerten Traditionsunternehmens.

Anzahl Mitarbeitende: Bern: ca. 1‘800 / Lengnau: ca. 250
Personalbedarf: in Quality, Engineering, Life Sciences
Wege in das Unternehmen: Direkteinstieg oder Traineeprogramm
Kontakt: cslbehring.ch/karrieren​​​​​​

TOP 100 ingenieurwesen

  1. Google
    I
  2. ABB
    I
  3. European Space Agency (ESA)
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 wirtschaftswissenschaften

  1. Google
    I
  2. Credit Suisse
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 IT

  1. Google
    I
  2. Microsoft
    I
  3. IBM
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 60 rechtswissenschaften

  1. Die Bundesverwaltung
  2. IKRK
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 naturwissenschaften

  1. Roche
    I
  2. Novartis
  3. CERN
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 70 medizin / gesundheit

  1. INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
  2. Universitätsspital Zürich
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 geistes- und sozialwissenschaften

  1. United Nations
    I
  2. Die Bundesverwaltung
  3. IKRK
Zeige die vollständige Liste