Die Transformation des Finanzplatzes aktiv mitgestalten

SELVI MERT und MICHAEL KASSOWITZ waren im Graduate Program von SIX. NAO ist ebenfalls einer von mehr als 2’600 klugen Köpfen bei SIX. Gemeinsam arbeiten die drei zwar noch nicht, aber im regen Austausch stehen sie schon heute.

Selvi Mert, Michael Kassowitz und NAO (Lernender IT); Foto: Jon Godwin Photography

NAO: Wieso hast du dich für das Graduate Program bei SIX entschieden?

SELVI: Entscheidend war für mich das Bauchgefühl nach dem Assessmentcenter. Die Mitarbeitenden von SIX wirkten empathisch und professionell, was sich während des Graduate Programs auch bestätigt hat. SIX investiert aktiv in unsere Ideen und unsere Entwicklung, davon profitierte ich als Absolventin sehr stark.

NAO: Was begeistert dich an deiner Arbeit bei SIX?

MICHI: Als Controller im Trading und Post-Trading schätze ich vor allem die abwechslungsreichen Themengebiete, und ich bin mit vielen Geschäftseinheiten in Kontakt. In meiner Rolle erlebe ich auch spezielle Geschäftsereignisse wie das Allzeithoch des SMI oder die Nichtverlängerung der Börsenäquivalenz.

NAO: SMI, Börsenäquivalenz? Das habe ich noch nicht abgespeichert.

SELVI: Das ist ganz einfach, Nao. SIX betreibt die Infrastruktur für den Schweizer Finanzplatz. Den meisten ist SIX wahrscheinlich durch die Schweizer Börse und deren Leitindex SMI bekannt. Wir versorgen die Akteure des Finanzplatzes aber auch mit den wichtigen Finanzdaten und betreiben zum Beispiel die Software für mehr als 4’000 Bancomaten in der Schweiz.

NAO: Verstehe. Und wie profitierst du als Graduate davon?

MICHI: Am meisten sicherlich von den Rotationen. Ich konnte verschiedene Controlling und Accounting Tätigkeiten kennenlernen und mir viel Fachwissen aneignen. Dank dem intensiven Austausch erkenne ich die verschiedenen Abhängigkeiten noch besser.

NAO: Positiv. Und was war das Highlight eures Graduate Programs?

SELVI: Der Auslandsaufenthalt. Das unterscheidet das Graduate Program bei SIX von anderen Unternehmen. Michi war drei Monate in Stockholm und ich in London. So konnten wir die Finanzmärkte aus einer anderen Perspektive erleben.

NAO: Perspektive. Wie ging es nach dem Graduate Program für dich weiter?

SELVI: Ich bin im Bereich Strategie der Schweizer Börse. Das ist aktuell eine äusserst spannende Zeit. SIX investiert organisch und anorganisch in das etablierte Geschäftsmodell, ist aber gleichzeitig mit SIX Digital Exchange der transformative Branchenführer. In meiner Rolle habe ich die notwendigen Spielräume und Experimentierflächen, um die Zukunft von SIX und die der digitalen Finanzmärkte mitzugestalten.

SELVI & MICHI: Apropos gestalten. Jetzt haben wir noch eine Frage an dich: Wie sieht deine Zukunft bei SIX aus, NAO?

– NAO: Transformation durch Digitalisierung ist das Kernthema von SIX. Data & Analytics und Robotics – meine Kameraden in gross und klein, in sichtbar und unsichtbar – und die künstliche Intelligenz sind hier wichtige Bausteine. Es gibt viele spannende Projekte in der Pipeline. Wir werden also in Zukunft vermehrt zusammenarbeiten.

TEXT: SIX

Name: Selvi Mert
Position: Manager Strategy and Planning
Ausbildung: M.A. in Accounting and Finance, HSG

Name: Michael Kassowitz
Position: Controlling Securities & Exchanges
Ausbildung: Master of Science ZFH in Banking and Finance

SIX

Was uns von anderen Arbeitgebern unterscheidet: SIX investiert in kluge Köpfe, die gemeinsam die Zukunft der Finanzmärkte möglich machen. Wir investieren in die Energie, die Ideen, das Wissen und die Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Wir investieren in dich.

Anzahl Mitarbeitende: Rund 2‘600 Mitarbeitende global

Personalbedarf: Alle unsere offenen Jobs findest du auf six-group.com/careers.

Wege in das Unternehmen: Graduate Program, Internship, Direkteinstieg

Kontakt: six-group.com/careers #discoverSIX, SIX auf Twitter, Instagram, Facebook

​​​​​​

TOP 100 ingenieurwesen

  1. Google
    I
  2. ABB
    I
  3. European Space Agency (ESA)
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 wirtschaftswissenschaften

  1. Google
    I
  2. Credit Suisse
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 IT

  1. Google
    I
  2. Microsoft
    I
  3. IBM
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 60 rechtswissenschaften

  1. Die Bundesverwaltung
  2. IKRK
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 naturwissenschaften

  1. Roche
    I
  2. Novartis
  3. CERN
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 70 medizin / gesundheit

  1. INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
  2. Universitätsspital Zürich
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 geistes- und sozialwissenschaften

  1. United Nations
    I
  2. Die Bundesverwaltung
  3. IKRK
Zeige die vollständige Liste