Das Team macht’s aus

SARA und CARMEN nehmen am Graduate Talent Program von UBS teil. Sie finden ein gutes Miteinander im Team wichtig, um sich bei der Arbeit wohlzufühlen. Offen zu kommunizieren und konstruktiv Feedback zu geben, ist für sie daher selbstverständlich.

SARA BARACCHINI und CARMEN IADEROSA, Foto: Jon Godwin Photography

Sara, was macht ein perfektes Teammitglied aus?

Sara: Das Team drum herum (lacht). Es hängt ja nicht nur von einer Person ab, ob eine Gruppe funktioniert. Für mich zählt eher, dass man sich offen begegnet, ehrlich zueinander ist, respektvoll miteinander umgeht, sich vertrauen kann – und sich ab und zu auch gerne mal nach der Arbeit trifft.

Und wie siehst du das, Carmen?

Carmen: Das sehe ich ähnlich – das Team ist so wichtig! Du kannst den tollsten Job der Welt haben, aber wenn du dich mit deinen Kolleginnen und Kollegen nicht gut verstehst, wirst du nicht glücklich. Um ein gutes Team aufzubauen, muss aber auch die Umgebung stimmen – zum Beispiel die Führungskultur. Für mich persönlich ist es immer ein gutes Zeichen, wenn ich am Morgen gerne zur Arbeit gehe.

Die IT scheint immer noch eine «Männerwelt» zu sein. Wie erlebst du das, Carmen?

Carmen: Dies ist schon teilweise richtig, weil noch zu wenige Frauen diesen Studienabschluss wählen. Unter hundert IT-lern befinden sich heute vielleicht zehn Frauen. Ich finde aber auch, dass dieses Problem intensiv angegangen wird, zum Beispiel durch geschlechtsneutrale Jobbeschreibungen und viele Netzwerke wie «Women in Tech». Auch der Leiter unserer Abteilung nimmt das Thema sehr ernst.

Was findet ihr am spannendsten an der technologischen Zukunft?

Sara: Das kann man ganz verschieden sehen: Manche Leute befürchten, dass Menschen irgendwann durch Roboter ersetzt werden. Ich finde es dagegen gut, standardisierte Tätigkeiten zu automatisieren. Dann bleibt uns mehr Zeit, uns mit den spannenden Aufgaben auseinanderzusetzen!

Carmen: Sicher werden Themen wie Blockchain, Automation und Machine Learning unsere Zukunft noch stark beeinflussen. Am faszinierendsten finde ich aber, dass wir gar nicht wissen, welche disruptiven Technologien da draussen noch auf uns warten.

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Teamarbeit?

Sara: Oft sind es gar keine revolutionären Tools, die unsere Art der Arbeit verändern! Ich bin zum Beispiel im Moment in London tätig, nächste Woche in Zürich und eine Kollegin wechselt gerade nach Indien. Ohne die entsprechende Vernetzung wäre dies unmöglich.

Carmen: Genau. Ich kenne viele Menschen, die mehr oder weniger den ganzen Tag online und miteinander verbunden sind. Aber das ist auch ein genereller Trend – nicht nur im Geschäftsleben! Und es macht die Zusammenarbeit um vieles leichter.

TEXT: Ute Liebig

Name: Sara Baracchini

Position: Strategy Business Architect
Ausbildung: M. Sc. in Information Systems

Name: Carmen Iaderosa

Position: Project Manager
Ausbildung: M. Sc. Innovation Management

Zum Unternehmen

Name: UBS
​​​​Was uns von anderen Arbeitgebern unterscheidet: Zusammen, so gehen wir die Dinge an. Wir handeln mit Integrität, respektieren und vertrauen einander. Das macht unser Verhältnis zu Kollegen und Kunden so erfolgreich.
Anzahl Mitarbeiter: Rund 60’000 Mitarbeiter global
Personalbedarf: Alle unsere offenen Jobs findest du auf ubs.com/karriere

Wege in das Unternehmen: Internship, Graduate Talent Program, Direkteinstieg
Kontakt: ubs.com/karriere

TOP 100 ingenieurwesen

  1. Google
    I
  2. ABB
    I
  3. European Space Agency (ESA)
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 wirtschaftswissenschaften

  1. Google
    I
  2. Credit Suisse
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 IT

  1. Google
    I
  2. Microsoft
    I
  3. IBM
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 60 rechtswissenschaften

  1. Die Bundesverwaltung
  2. IKRK
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 naturwissenschaften

  1. Roche
    I
  2. Novartis
  3. CERN
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 70 medizin / gesundheit

  1. INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
  2. Universitätsspital Zürich
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 geistes- und sozialwissenschaften

  1. United Nations
    I
  2. Die Bundesverwaltung
  3. IKRK
Zeige die vollständige Liste