Wenn die Arbeit zum Erlebnis wird!

Remo Hauser war von Kindheit an mit dem „Aviatik-Virus infiziert“ – für ihn führte nach dem Studium daher kein Weg an SWISS vorbei. Einmal an Bord wechselte er jedoch noch einmal seine Destination: vom Kernbereich der Flugnetzwerkplanung hin zu Human Resources. Alana Gahler, verantwortlich für die Employer Marketing Strategie bei SWISS, erklärt, warum solche „Flugrouten“ bei SWISS nicht ungewöhnlich sind.

Frau Gahler, SWISS befördert jährlich mehr als 17 Millionen Passagiere. Existiert diese Vielfalt auch auf der anderen Seite des Schalters – bei SWISS als Arbeitgeber?

Absolut. Es gibt bei uns eine grosse Fülle an unterschiedlichen und spannenden Jobprofilen. Für die Passagiere ist dies nicht sichtbar. Innovation und stetige Verbesserungen sind im stark umkämpften Markt der Aviatik einfach unabdingbar – dies bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern viele spannende Möglichkeiten! Und manchmal warten auch ganz aussergewöhnliche Aufgaben auf unsere Mitarbeitenden: zum Beispiel, wenn man den Transport von Pandabären organisieren oder eine Theateraufführung an Bord bringen will.

Für alle, die dieser Abwechslungsreichtum besonders interessiert: Wo kann man einen Blick „ins Cockpit“ werfen und das Unternehmen besser kennenlernen?

SWISS ist auf vielen Hochschulmessen und zahlreichen weiteren interessanten Veranstaltungen vertreten. Dieses Jahr planen wir darüber hinaus vier besondere Inhouse Events: das SWISS Case Carousel. Hierbei können Studierende gemeinsam mit Verantwortlichen aus verschiedenen SWISS Abteilungen echte Business Cases lösen und so die Jobwelt von SWISS bis in die Tiefe kennenlernen. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit „Special Guests“ ist auch garantiert!

Manchmal ändern sich im Lauf des Lebens ja die persönlichen Ziele. Ist es in diesem Fall bei SWISS möglich, den Kurs zu wechseln?

Remo Hauser hat es vorgemacht: von der Flugnetzwerkplanung hin zu Human Resources – das ist schon ein bedeutender Richtungswechsel! In diesem Punkt ist SWISS tatsächlich ganz besonders flexibel. Bei uns gibt es Juristen, die zum Teamleiter im Bereich Ticket Distribution werden. Oder Organisationsentwickler aus der Human Resources Abteilung, die sich nun um die Connectivity an Bord kümmern. Zusammenfassend gesagt: Es gibt nichts, das es nicht gibt. Oder zumindest geben könnte.

Und ab wann darf man bei SWISS selbst das Steuer übernehmen und Verantwortung im Projekt tragen?

Im Grunde sobald die Tinte der Vertragsunterzeichnung getrocknet ist. Gern möchte ich in diesem Zusammenhang eine junge Kollegin zitieren: „Bei SWISS konnte ich sehr schnell Verantwortung übernehmen, Ideen einbringen und an anspruchsvollen Projekten arbeiten, das hat mir sehr gut gefallen.“ Ich glaube, damit spricht sie vielen Mitarbeitenden hier aus der Seele!

„Was uns verbindet, ist die Passion fürs Fliegen und die Begeisterung, Swissness zu leben.“ (Alana Gahler)

Es ist der feine Unterschied, der das Arbeiten bei SWISS so reizvoll macht: Wir setzen viel daran, dass aus Detail Detailliebe wird, aus Qualität Gastgeberqualität, aus Nationalität Internationalität, aus Abwechslung Abwechslungsreichtum, aus einem Job ein Erlebnis und aus SWISS eine Welt voller Inspiration.
Als nationale Fluggesellschaft der Schweiz steht SWISS International Air Lines für deren traditionelle Werte und verpflichtet sich zu höchster Produkt- und Servicequalität. Sie bedient ab Zürich und Genf weltweit über 108 Destinationen in 43 Ländern. Mit einer Flotte von 90 Flugzeugen befördert SWISS jährlich mehr als 17 Millionen Passagiere.

ANZAHL ANGESTELLTE: Rund 9'000 Mitarbeitende aus 74 Nationen sorgen für ein unvergessliches Flugerlebnis bei SWISS.

PERSONALBEDARF: SWISS offeriert äusserst spannende Jobs am Boden und in der Luft – hier die aktuell offenen Stellen: https://www.swiss.com/corporate/DE/karriere/offene-stellen

WEGE IN DAS UNTERNEHMEN: SWISS bietet neben dem direkten Einstieg verschiedene Trainee-Programme für die Führungskräfte von morgen. Dazu startet im Sommer 2018 unser Managementgraduate Program SWISS ProTeam. Aktuell können Sie sich auch auf das Einsteigerprogramm SWISS Experience bewerben!

BEWERBUNG https://www.swiss.com/career

WEITERE KONTAKTE: Lesen Sie mehr über das Arbeiten bei SWISS auf unserem SWISS Blog: https://blog.swiss.com/de/

Und folgen Sie uns für regelmässige Updates auf LinkedIn und XING oder @flyswiss auf Snapchat, Instagram, Twitter sowie facebook.com/FlySwiss

TOP 100 ingenieurwesen

  1. Google
    I
  2. ABB
    I
  3. European Space Agency (ESA)
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 wirtschaftswissenschaften

  1. Google
    I
  2. Credit Suisse
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 IT

  1. Google
    I
  2. Microsoft
    I
  3. IBM
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 60 rechtswissenschaften

  1. Die Bundesverwaltung
  2. IKRK
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 naturwissenschaften

  1. Roche
    I
  2. Novartis
  3. CERN
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 70 medizin / gesundheit

  1. INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
  2. Universitätsspital Zürich
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 geistes- und sozialwissenschaften

  1. United Nations
    I
  2. Die Bundesverwaltung
  3. IKRK
Zeige die vollständige Liste