Durch Teamwork an die Spitze

BENJAMIN LEISINGER, Partner bei Homburger, schildert, was sich in der Rechtsberatung verändert hat, und freut sich auf neue Impulse, die junge Mitarbeitende in die Kanzlei einbringen.

Benjamin Leisinger; Foto: Jon Godwin Photography

Herr Leisinger, muss man «Hochleistungssportler» sein, um bei Homburger glücklich zu werden?

Natürlich nicht. Man sollte aber ein paar Voraussetzungen mitbringen, die auch im Leistungssport wichtig sind wie Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen sowie Teamfähigkeit. Homburger verfügt über eine grosse internationale Klientschaft. Das ist spannend, bedeutet aber auch, dass wir immer gut erreichbar sein müssen. Moderne Kommunikationsmittel helfen uns hier sehr. Ausserdem sind wir ähnlich wie ein Industrieunternehmen organisiert: Wir haben flache Hierarchien und jedes Mitglied des Teams ist wichtig. Die Bürotüren stehen stets offen, man kann also immer aufeinander zugehen. Auch inhaltlich sind die meisten von uns eher breit aufgestellt und spezialisieren sich nicht zu fest. Wenn wir bei Homburger also von Spitzensport reden möchten, dann sind wir am ehesten eine Fussballmannschaft – aber eine, die in der Champions League spielt (lacht).

Wie arbeiten bei Ihnen junge Talente und erfahrene Kräfte zusammen?

Unserem Gründer Eric Homburger wird der Satz zugesprochen: «Es zählt nur das richtige oder bessere Argument. Und wenn das von einem jungen Juristen oder einer jüngeren Juristin kommt, umso besser». An diesem Credo hat sich im Lauf der Zeit wenig geändert, wovon wir alle profitieren. Unsere Mitarbeitenden bekommen früh Verantwortung übertragen, denn eine höhere Diversität im Team führt zu einem besseren Problemverständnis und damit zu innovativen und besseren Lösungen. Dies gilt für die verschiedenen Generationen genauso wie für die Geschlechter. Wir möchten bei Homburger ein Arbeitsumfeld, in dem sich unterschiedliche Persönlichkeiten willkommen fühlen. Vielfalt ist einer der Schlüssel zu unserem Erfolg.

Homburger hat sich seit der Gründung 1957 immer wieder neu erfunden. Welches ist für Sie die wichtigste Veränderung?

In unsere Arbeit fliessen heute laufend neue Disziplinen ein. Selbstverständlich ist und bleibt unser Kerngeschäft die Rechtsberatung, aber das gesamte Aufgabengebiet hat sich stark erweitert. Einerseits im Hinblick auf die Rechtsberatungsthemen und andererseits auf unsere Arbeitsweise. Als ich 2006 als Praktikant bei Homburger anfing, sass ich noch in «physischen Datenräumen» und habe Berge von Papier gewälzt. Heute hat man digitale Tools, die dabei helfen, Informationen vorzusortieren und zu analysieren. Diese Tools können wir von zu Hause aus nutzen, sie bereiten grossen Spass und man kann sich eingehender auf die interessanten juristischen Fragestellungen konzentrieren.

TEXT: Ute Liebig

Name: Benjamin Leisinger
Position: Partner
Ausbildung: Dr. iur. (Universität Basel), Rechtsanwalt, LL.M. (University of Chicago)
Mein bester Karrieretipp: Machen Sie, woran Sie Freude haben, dann sind Sie besser als andere.

Homburger

Was uns von anderen Arbeitgebern unterscheidet: Unsere Kultur ist geprägt von Ambition und Teamgeist. Das fördern wir bei uns im Alltag, aber auch bei gemeinschaftlichen Veranstaltungen ausserhalb des Büros. Integrität und Verlässlichkeit sind dabei verbindende Werte für uns. Was uns verbindet, ist die Begeisterung für die Jurisprudenz und unsere Leistungsbereitschaft. Welche Biografie Sie mitbringen, ist sekundär.

Anzahl Mitarbeitende: ca. 330 Mitarbeitende, davon ca. 160 mit juristischer Ausbildung

Personalbedarf: Homburger ist laufend auf der Suche nach herausragenden Mitarbeitenden.

Wege in das Unternehmen: Weitere Informationen über Ihre Einstiegsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website. Falls Sie explizite Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne auch persönlich.

Kontakt: homburger.ch/de/karriere

TOP 100 ingenieurwesen

  1. Google
    I
  2. ABB
    I
  3. European Space Agency (ESA)
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 wirtschaftswissenschaften

  1. Google
    I
  2. Credit Suisse
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 IT

  1. Google
    I
  2. Microsoft
    I
  3. IBM
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 60 rechtswissenschaften

  1. Die Bundesverwaltung
  2. IKRK
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 naturwissenschaften

  1. Roche
    I
  2. Novartis
  3. CERN
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 70 medizin / gesundheit

  1. INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
  2. Universitätsspital Zürich
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 geistes- und sozialwissenschaften

  1. United Nations
    I
  2. Die Bundesverwaltung
  3. IKRK
Zeige die vollständige Liste