Deloitte
Ich konnte meine eigene Rolle mitentwickeln
CHANTELLE BRANDT LARSEN engagiert sich in verschiedenen Rollen: als Mutter, Förderin der Frauen und Future of Work Verantwortliche. Ihr Wunsch: dass Frauen in der Wirtschaft noch sichtbarer werden.

Was bringen junge Menschen heute in die Teams bei Deloitte ein?
Ihre spezielle Sicht auf die Dinge. Sie gehen viele Herausforderungen mit einem anderen Mindset an, engagieren sich stark gerade für soziale Themen und suchen nach neuen Lösungen. Von dieser Vielfalt der Perspektiven und Generationen profitieren wir als Unternehmen und damit natürlich auch unsere Kunden enorm.
Und was ist für Absolventen und Absolventinnen der grösste Anreiz, ihre Karriere hier zu beginnen?
Bereits vom ersten Tag an arbeiten sie bereichsübergreifend an komplexen Kundenprojekten und lernen in kurzer Zeit viel über das Beratungsgeschäft, verschiedene Unternehmen und Industrien. Gleichzeitig erleben sie, dass sie mit ihrer Tätigkeit etwas bewirken, eigene Ideen einbringen und umsetzen können. Immer wichtiger sind zudem flexible Arbeitsbedingungen. Ich zum Beispiel übe meine Führungsrolle in einem 80%-Pensum aus und nutze die Möglichkeit, zeitlich und örtlich ungebunden zu arbeiten.
Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet Deloitte?
Jeder Mitarbeitende erhält einen Coach, der die individuelle Entwicklung unterstützt. Wir legen grossen Wert darauf, allen Mitarbeitenden viel Freiraum und Flexibilität in der Ausgestaltung der eigenen Rolle und Laufbahn zu bieten. So gab es beispielsweise meine heutige Funktion früher gar nicht – ich konnte meine Ziele und Stärken einbringen und die Rolle mitentwickeln. Weiter unterstützen wir jobrelevante Qualifikationen und Weiterbildungen, zeitlich und finanziell. Und natürlich gibt es zahlreiche interne Trainings zu Führung, Kommunikation, Technologie und bereichsspezifischen Themen.
Du engagierst dich auch ausserhalb deiner Arbeit für die Frauenförderung. Was wünschst du dir speziell für junge Frauen im Job?
Dass sie gerade in unseren Schweizer Unternehmen noch sichtbarer werden. Und dass eine Frau in einem Technologie-Studium nicht mehr die sanitären Einrichtungen für sich alleine hat – weil sie die einzige im Kurs ist (lacht). Im Ernst: Ich kenne Leute, die genau diese Erfahrung gemacht haben. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass unsere Waschräume voll sind und sich die Frauen gegenseitig unterstützen. Bei Deloitte haben wir uns das Ziel gesetzt, den Frauenanteil insgesamt und auf Führungsstufe bis 2020 um je 10 % zu erhöhen. Darauf arbeiten wir hin – unter anderem mit verschiedenen internen und externen Initiativen wie Tech Boot Camps, Networking Events, Mentoring, Coaching und Trainingsprogrammen.
TEXT: Ute Liebig
Name: Dr. Chantelle Brandt Larsen
Position: Future of Work Director
Ausbildung: Doktor in Organizational Leadership, Master in Applied Business Research und Personnel & Development
Mein bester Karrieretipp: Hab den Mut, nach vorne zu treten und Dinge einzufordern!
Zum Unternehmen
Name: Deloitte
Was uns von anderen Arbeitgebern unterscheidet: Wir bieten unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitsbedingungen, ein internationales, dynamisches Umfeld sowie vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Beratung oder Wirtschaftsprüfung. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus rund 55 Nationen leben wir eine Unternehmenskultur, in der jeder Einzelne respektiert wird, eigene Ideen vorantreiben und etwas bewegen kann.
Anzahl Mitarbeiter: 1’900 (Schweiz), 286’900 (weltweit)
Personalbedarf: Jährlich ca. 150–200 Hochschulabsolventen
Wege in das Unternehmen: Praktika oder Direkteinstieg, auch für Berufserfahrene in den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Consulting, Financial Advisory und Internal Client Services
Kontakt: www.deloitte.com/ch/careers