Big enough to matter yet small enough to care!

Trotz starken Wachstums in den vergangenen Jahren konnte Julius Bär ihre flachen Hierarchien und direkten Kommunikationswege bewahren. Die Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter äussert sich unter anderem bei internen Rotationen. Die Suche nach einer neuen Herausforderung führte für Justine Monsavoir von Marketing & Branding in den Bereich Events & Hospitality – ein reibungsloser Wechsel, wie sie im Video schildert.

Kurze Entscheidungswege und unternehmerische Freiheit

Erfolgreiche Unternehmen schaffen heute ein Umfeld, in dem das Individuum zählt und seine persönlichen Fähigkeiten einbringen kann. Julius Bär hat die richtige Unternehmensgrösse erreicht, um international tätig zu werden. «Dennoch bieten wir unseren Mitarbeitenden ein übersichtliches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, welches Raum schafft für unternehmerisches Handeln», erläutert Guido Ruoss, Global Head HR.

«I expected cumbersome procedures for internal moves but it all went very fast. Julius Baer is not about hierarchy and processes, it’s about people.» (Justine Monsavoir)

We are a people's bank

«Bei uns steht der einzelne Mitarbeitende im Zentrum», wie Guido Ruoss erklärt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geniessen bei Julius Bär die Vorteile eines globalen Unternehmens verbunden mit einem kollegialen und familiären Arbeitsumfeld, das vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Durch möglichst grosse Freiheit, Autonomie und Flexibilität in der täglichen Arbeit entsteht eine Kultur, die die unternehmerische Denkweise fördert. Dies ist vor allem für kreative, selbstständige und inspirierende Menschen besonders anziehend.

«Julius Baer gives me a great sense of freedom and the possibility to lead myself. My superiors give me room to move, have confidence in my personality and let me take on new challenges and responsibilities.» (Justine Monsavoir)

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wichtigstes Kapital

Es sind die Menschen, die ein Unternehmen ausmachen. Julius Bär legt daher grossen Wert auf deren Aus- und Weiterbildung. «Die Fähigkeit zu Lernen und sich erfolgreich auf neue Situationen einzustellen, ist der zentrale Erfolgsfaktor in einer sich schnell verändernden Welt», wie David Schlumpf, Head Julius Baer Academy, erläutert. Als erste Privatbank bietet Julius Bär Zugang zur externen Lernplattform ‘Coursera’ mit über 200 Online-Kursen von global renommierten Universitäten und Organisationen. Das Ziel ist dabei, ein individuelles und selbstmotiviertes Lernen der Mitarbeitenden zu fördern.

«I think what it boils down to are the right ingredients. This is true for event management and for a successful company.» (Justine Monsavoir)

ZUM UNTERNEHMEN: Julius Bär baut auf einem soliden Schweizer Erbe auf und ist die
internationale Referenz im reinen Private Banking.
ANZAHL ANGESTELLTE: 6’292 (FTE, per Ende 2017)
PERSONALBEDARF: Erfahrene Fachspezialisten, Studienabgänger und Lernende.
WEGE IN DAS UNTERNEHMEN:
Online über die Karrierewebsite http://www.juliusbaer.com/careers
Job Chances https://juliusbaer.wd3.myworkdayjobs.com/en-US/External

TOP 100 ingenieurwesen

  1. Google
    I
  2. ABB
    I
  3. European Space Agency (ESA)
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 wirtschaftswissenschaften

  1. Google
    I
  2. Credit Suisse
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 IT

  1. Google
    I
  2. Microsoft
    I
  3. IBM
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 60 rechtswissenschaften

  1. Die Bundesverwaltung
  2. IKRK
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 naturwissenschaften

  1. Roche
    I
  2. Novartis
  3. CERN
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 70 medizin / gesundheit

  1. INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
  2. Universitätsspital Zürich
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 geistes- und sozialwissenschaften

  1. United Nations
    I
  2. Die Bundesverwaltung
  3. IKRK
Zeige die vollständige Liste