Swisscom
Wir möchten als Nummer Eins die Zukunft gestalten
KATHARINA REICHMANN hält es für besonders motivierend, eine Aufgabe mit «Impact» zu erfüllen. Dank der vielen zukunftsrelevanten Themen, die Swisscom bearbeitet, sieht sie hier die besten Möglichkeiten dazu.

Was erwarten Studierende heute von ihrem zukünftigen Arbeitgeber?
Wer seine Karriere startet, möchte meistens einer sinnerfüllten Tätigkeit nachgehen. Und genau dies können wir bei Swisscom bieten. Wir arbeiten an vielen Projekten, die unser Zusammenleben stark vereinfachen, wie der elektronischen Patientenakte oder dem bargeldlosen Bezahlen. Darüber hinaus unterstützt Swisscom ihre Mitarbeitenden auch darin, sich permanent weiterzuentwickeln – eine gute Motivation für junge Talente und ebenso für alle, die schon länger bei uns sind. Zum Beispiel haben wir seit 2019 laut Swisscom GAV Anspruch auf fünf Weiterbildungstage pro Jahr: eine wichtige Voraussetzung, um im schnelllebigen Business nicht den Anschluss zu verlieren. Und ausserdem profitieren wir von flexiblen Arbeitszeiten und -orten – ebenfalls ein Punkt, auf den Digital Natives meiner Erfahrung nach viel Wert legen.
Wie hat sich Swisscom in den letzten Jahren verändert?
Wir sind von einem reinen Telekommunikationsanbieter zu einem führenden IT-Unternehmen gewachsen. Neben unserem eigentlichen Kerngeschäft widmen wir uns Zukunftsthemen wie künstlicher Intelligenz, Cloud-Lösungen oder dem Internet der Dinge. Damit erschliessen wir uns als Unternehmen den Zugang zu neuen Wachstumsmärkten und bieten gleichzeitig Absolventinnen und Absolventen die Option, an spannenden Projekten teilzuhaben.
Ein 5tel aller Projekte findet bei Swisscom heute bereits in einem agilen Setting statt
Welches sind die zentralen Botschaften des Unternehmens?
Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs: Die Digitalisierung ist längst vom Hype zur Realität geworden. Für uns und für die Schweiz bedeutet dies eine riesige Chance, die dank unserer Netze und IT-Lösungen möglich wird. Weil wir uns dieser Verantwortung bewusst sind, wollen wir auch weiterhin «als Nummer eins die Zukunft gestalten», wie es in unserer Vision formuliert ist. Und dafür suchen wir, zusätzlich zu unseren bestehenden Mitarbeitenden, Talente voller Wissensdurst und Engagement, die uns auf diesem Weg begleiten.
Welche Perspektiven eröfnet Swisscom «Newcomern»?
Wir haben verschiedene Programme, die jungen Talenten den Weg in unser Unternehmen ebnen: von Step In, einem Praktikumsangebot für Bachelor-Studierende, über ein einjähriges Traineeprogramm für Master-Absolventinnen und -Absolventen bis zum Direkteinstieg für alle Fachrichtungen. Als Trainee wählt man sich beispielsweise drei Projekte, welche auf unserem digitalen Marktplatz ausgeschrieben sind, eigenständig aus. Dadurch ist man in der Lage, genau die Schwerpunkte zu vertiefen, die einem am Herzen liegen, und gleichzeitig einen breiten Einblick in unser Business zu gewinnen.
TEXT: Ute Liebig
Name: Katharina Reichmann
Position: Employer Branding Manager
Zum Unternehmen
Name: Swisscom
Swisscom ist das führende Telekommunikations- und eines der führenden IT-Unternehmen der Schweiz. Digitalisierung, Mobilität und neue Arbeitswelten sind unter anderem unsere Treiber, welche uns neue Wachstumsmärkte eröffnen – denn wir entwickeln schon heute smarte Lösungen für die Schweiz von morgen.
Anzahl Angestellte: 20'506 Mitarbeitende
Personalbedarf: Wir stellen pro Jahr ca. 1'200 neue Mitarbeitende ein, vor allem mit ICT-Background. Dennoch bieten wir auch spannende Möglichkeiten in anderen Bereichen.
Wege in das Unternehmen: Ausbildung, Praktikum/Step In, Trainee, Direkteinstieg
Bewerbung an: www.swisscom.ch/jobs