Zühlke Engineering
Privat- und Berufsleben geben sich gegenseitig Energie
THOMAS MEMMEL schätzt die familienfreundliche Kultur und die flexiblen Arbeitszeiten und -orte bei Zühlke, weil Mitarbeitende so ihren Beruf und ihr Privatleben besser in Einklang bringen können.

Sie erfüllen eine doppelte Leitungsfunktion als Vater und als Mitglied der Geschäftsleitung. Bedeutet dies zweifache Arbeit oder zweifaches Vergnügen?
Erziehung ist tatsächlich Arbeit, aber es fühlt sich nicht so an (lacht). Im Ernst: Die Lebensfreude meiner Kinder gibt mir morgens Energie für den Tag und hilft mir abends abzuschalten. Dazu kommt, dass auch mein Job sehr abwechslungsreich und inspirierend ist. Als Managing Director trage ich die Verantwortung dafür, dass unsere Kunden ihre Ziele mit uns erreichen. Ich bin also oft draussen bei den Unternehmen, besuche unsere Teams und führe dabei überwiegend erfreuliche Gespräche. Ich würde daher eher vom «doppelten Vergnügen» sprechen.
Und dennoch ist Ihr «Doppelleben» sicher auch manchmal eine Herausforderung. Was hilft Ihnen dabei?
Natürlich gibt es in der Familie und im Job auch Konflikte zu bewältigen. Ich sehe das Ganze als ein Energiesystem: Wenn ich vor beruflichen Herausforderungen stehe, gibt mir die Familie Kraft und umgekehrt. Im Übrigen helfen mir «Rituale». Mir fällt es schwer, die Arbeit im Büro zu lassen. Ich möchte aber nicht bei meinen Kindern sitzen und mit den Gedanken abschweifen. Deswegen freue ich mich auf das Nach-Hause-Fahren. Mit jedem Kilometer stelle ich ein bisschen mehr Distanz zum Beruf her und die Vorfreude auf die Familie wächst.
1'000 Experten engagieren sich bei Zühlke mit der Erfahrung aus über 10'000 Projekten
Was unternimmt Zühlke, um den Mitarbeitenden eine gute Vereinbarkeit von Job und Privatleben zu ermöglichen?
Viele unserer Mitarbeitenden haben Familie. Dies funktioniert unter anderem wegen unserer flexiblen Arbeitszeiten und -orte gut. Klassische Stresssituationen sind ja zum Beispiel Hol- und Bringzeiten für die Kinder. Weil man bei uns auch von zu Hause aus, in anderen Büros oder direkt beim Kunden arbeiten kann, lassen sich die Wege oft verkürzen. Dazu haben wir als Pilotprojekt ein Elternund Kind-Büro eingerichtet – mit einem Arbeitsplatz für Eltern und Spielmöglichkeiten für Kinder. Und seit Neuestem gibt es eine Partnerschaft mit einem Familienservice, der bei der Kinderbetreuung, der Betreuung von bedürftigen Familienangehörigen oder auch im Haushalt unterstützt. Das Wichtigste ist aber unsere offene und familienorientierte Kultur. Schliesslich nutzen die besten Einrichtungen nichts, wenn sich niemand traut, sie in Anspruch zu nehmen!
Und noch eine persönliche Frage zum Schluss: Thomas Memmel zu Hause und im Büro – wie sehr unterscheidet sich dies?
Ich denke, dass ich überall ziemlich ähnlich bin – aber um eine ehrliche Antwort zu bekommen, müssten Sie dies vermutlich meine Frau fragen (lacht).
TEXT: Ute Liebig
Name: Dr. Thomas Memmel
Position: Managing Director Customer Solutions, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner
Zum Unternehmen
Name: Zühlke
Bei Zühlke steht Innovation im Mittelpunkt: Wir helfen unseren Kunden, auf neue Ideen zu kommen und diese bestmöglich umzusetzen. Das gelingt uns durch branchenübergreifende Erfahrung, Know-how sowie Business- und Technologiekompetenz. Das A und O dabei: der Kundenerfolg.
Anzahl Angestellte: Über 1'000 Mitarbeitende an 14 internationalen Standorten
Personalbedarf: bis Ende 2019 suchen wir in der Schweiz rund 100 neue Mitarbeitende
Wege in das Unternehmen: Direkteinstieg, Praktika, Abschlussarbeiten, studentische Jobs
Bewerbung an: zuehlke-careers.com