Axpo
Wir brauchen Querdenkerinnen und Querdenker
MARTINE GRAZIANO, Head Innovation & Digital Transformation bei Axpo, ist in ihrem Job direkt vom Wandel der Branche betroffen. Die wichtigste Ressource für innovative Lösungen sind die Mitarbeitenden.

Welchen Stellenwert hat Innovation in der Energiebranche?
Innovation ist zentral in der Energiebranche. Nur wer «out of the box» denkt, findet neue Lösungen. Das Businessmodell unserer Branche hat sich stark gewandelt. Ein Beispiel: Die Strompreise sind regelmässig unter Druck. Alleine mit Stromproduktion lässt sich in der Schweiz kein Geld mehr verdienen. Axpo entwickelt sich daher stetig weiter und erschliesst neue Geschäftsfelder.
Und wie findet ihr diese neuen Ansätze?
Unsere Mitarbeitenden sind unsere wichtigste Ressource. Sie können bei Axpo Verantwortung übernehmen und sich ungeachtet der Hierarchien einbringen. Das Axpo Spin-off elblox ist z. B. im Rahmen eines Axpo Talentprogramms entstanden. Dabei geht es um eine Blockchain-Plattform. Lokale Stromproduzenten können ihren erneuerbaren Strom direkt an die Endkunden verkaufen. Axpo hat diese Initiative gefördert und bei der Umsetzung unterstützt.
Wie stark spielt bei diesen neuen Lösungen die Digitalisierung mit?
Die Digitalisierung spielt bei praktisch allen neuen Ansätzen eine wichtige Rolle. Durch die Digitalisierung hat sich auch die Zusammenarbeit zwischen den Teams verändert: Wir werden transparenter und brechen Silos zwischen den Geschäftsbereichen auf.
Übernehmen Mitarbeitende deshalb auch mehr Verantwortung?
Eigenverantwortung ist Teil unserer Arbeit. Ein Beispiel ist der jährliche Machine Learning Hackathon. Daran nehmen Studierende der ETH, Axpo Experten sowie unsere Axpo Trainees teil. Diese Trainees sind im Folgejahr für die Planung und Durchführung des Hackathon zuständig und führen ihn eigenständig durch.
Was zeichnet das Trainee-Programm aus?
Durch die Rotation in unterschiedlichen Abteilungen erhalten die Trainees einen Gesamt-blick über unsere Disziplinen und bauen konzernweit ihr Netzwerk auf. Es ist schön zu sehen, wie sie sich einbringen und etwas bewirken können. Es gehört zu unserer Arbeitskultur, das Interesse an unterschiedlichen Aufgaben zu fördern. Dies schafft Synergien und fördert die Innovationskraft.
Warum können Talente gerade bei Axpo etwas bewegen?
Personen, die Lust haben, etwas zu bewirken, sind genau richtig bei Axpo. Da wir uns im Wandel befinden, sind umsetzungsorientierte Querdenkerinnen und Querdenker gefragt. Aufgrund unserer internationalen Ausrichtung und Geschäftsaktivitäten, unter anderem im Bereich der erneuerbaren Energien, im Energiehandel und in der Netzinfrastruktur, schaffen wir vielfältige Karrieremöglichkeiten für alle. Bei uns können Talente die Energiezukunft mitgestalten.
TEXT: Axpo
Name: Martine Graziano
Position: Head Innovation & Digital Transformation
Ausbildung: MsC Law, Universität Zürich
Mein bester Karrieretipp: Für eine Weile ins Ausland studieren oder arbeiten gehen.
Axpo
Was uns von anderen Arbeitgebern unterscheidet: Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbaren Energien. In der Schweiz und in 29 Ländern Europas tätig, ist Axpo international führend im Energiehandel und in der Entwicklung massgeschneiderter Energielösungen.
Anzahl Mitarbeitende: rund 5’000
Personalbedarf: Jobmöglichkeiten für Personen mit einem technischen, betriebs- wirtschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Hintergrund. Analytische und vernetzt denkende Mitarbeitende mit einem innovativen Mindset.
Wege in das Unternehmen: Traineeprogramm, Direkteinstieg, Praktika, Diplomarbeiten
Kontakt: www.axpo.com/karriere