Consulting, aber anders

Gibt es den einen, «richtigen» Weg ins Consulting? Nein, sagen LORENZO SACERDOTE und PAULINE SAUVAGET, die bei UBS täglich Projekte mit globaler Reichweite stemmen. Beide arbeiten im Bereich Digital Practice im Group Internal Consulting (GIC) – doch unterschiedlicher hätten ihre Wege Digital dorthin kaum sein können.

Lorenzo Sacerdote und Pauline Sauvaget; Foto: Jon Godwin Photography

Zuhause, weltweit präsent

Lorenzo musste als Consultant lernen, wie man sein Leben in einen Koffer packt. «Einmal erfuhr ich am Donnerstag, dass ich ab Montag in Ägypten gebraucht werde,» erinnert sich der frisch gebackene Papa, der mittlerweile als Regional Co-Head Switzerland der Digital Practice einer neuen Art des Globetrotting den Weg bereitet. Mit seinem Team verbindet er die internationale Consulting-Perspektive mit digitaler Leichtigkeit – für eine globale Präsenz, ganz ohne Koffer packen.

Raus in die Welt zog es ihn schon als Kind. Seiner Leidenschaft für die Luftfahrt folgte er mit einem Ingenieursstudium am Polytechnikum Mailand, Schwerpunkt Flugzeugbau. «Dabei habe ich gelernt, Probleme systematisch anzugehen.» Für Mathe hatte er schon damals wenig übrig, doch er kämpfte sich durch. «Dieses Durchhaltevermögen habe ich mit ins Berufsleben genommen. Den Drang, niemals aufzugeben, mich auch in komplexen, technisch anspruchsvollen Projekten durchzubeissen.»

Mit dem Master in der Tasche suchte er nach einem beruflichen Senkrechtstart, der alle seine Talente vereinte. Den fand er ausserhalb der Luftfahrt: Consulting bot die Chance, seine Karriere seinem Lebensstil anzupassen – nicht umgekehrt. Statt Flugzeuge zu bauen, sammelte er Vielfliegermeilen mit Projekten in England, den USA oder Singapur. Auch die UBS zählte zu seinen Kunden. «Man lernt interessante Menschen kennen und teilt ihre Herausforderungen. Aber irgendwann wollte ich mich auf eine Branche festlegen, um Projekte von Anfang bis Ende zu begleiten.»

Doch als Banker in London vermisste er bald die Projektvielfalt aus dem Consulting. Bei der UBS sah er einen Weg, beides zu verbinden: «Ich wusste, welche Chancen dort warten, gerade im Bereich Digitalisierung.» Also erfand er sich erneut neu, als Inhouse Consultant im GIC. Heute leitet er ein fünf Leute starkes Team und lehnt seinen Führungsstil an die zwei besten Ratschläge an, die er je bekommen hat: «Wähle deine Vorgesetzten, nicht deine Firma – und stelle Leute an, die schlauer sind als du.»

Das Beste aus zwei Welten

Damit gibt er das Wort an Pauline, Projektmanagerin in der Digital Practice. Sie ist wie Lorenzo per Skype zugeschaltet, doch die digitale Barriere schrumpft mit jeder Minute, die man mit den beiden Consulting-Pionieren verbringt. Distanzen digital überwinden ist schliesslich Teil des Jobs.

Im Transformation Powerhouse arbeiten die beiden mit Zukunftstechnologien wie Artificial Intelligence (AI), Advanced Analytics und Blockchain auf globaler Ebene mit verschiedenen Geschäftsbereichen zusammen. Paulines Weg dorthin war etwas direkter: Schon im Studium vereinigte die Französin ihre beiden Hauptinteressen, Corporate Finance und digitale Technologien, und schnupperte Schweizer Luft bei einem Erasmus-Semester in Lugano. Sie arbeitete ein Jahr bei Ernst & Young im Bereich Robotics und Automation und nahm diesen Schwerpunkt mit zur UBS, wo sie im 2018 gegründeten Bereich Digital Practice von Anfang an dabei war.

Den Schritt zum Inhouse-Consulting sah sie als Sprungbrett für ihre Interessen. «Internes Consulting vereint die Vielfalt verschiedener Geschäftsbereiche mit der Beständigkeit eines Basis-Unternehmens. Du lernst die UBS-Familie aus vielen Blickwinkeln kennen und kannst dich auf Bereiche konzentrieren, die dich wirklich interessieren.»

«Banking sollte da natürlich dazugehören,» fügt Lorenzo hinzu. «Dafür wächst mit jedem Projekt dein Verständnis fürs grosse Ganze, und weil deine Kunden deine Kollegen sind, ziehen alle an einem Strang!»

«Das stimmt!» bestätigt Pauline. «Du lernst, dass deine Projekte wirklich dir gehören, weil du danach nicht einfach weiterziehst. Du trägst mehr Verantwortung, kannst aber auch mehr bewegen.»

Dass diese Verantwortung beim GIC organisch «von unten» wächst, liegt für Pauline auch an der positiven Feedback-Kultur und dem grossen Mitspracherecht, was eigene Projekte angeht: «Ich habe eine Stimme hier. Es gibt Hierarchien, die aber in der Art, wie wir arbeiten, beinahe unsichtbar werden.»

Wonach sucht UBS?

Als Bewerber im Grossbank-Dschungel kann man sich schnell unsichtbar fühlen – besonders mit einem weniger konventionellen Werdegang. Diese Angst möchte Pauline Studierenden nehmen, denn Schablonen gibt es bei der UBS nicht: «Wir suchen wirklich für jede Stelle die richtige Person, achten also vor allem auf das, was du mitbringst.»

Wer könnte dem besser beipflichten als Lorenzo, der eigentlich einmal Flugzeuge bauen wollte? «Wir trainieren Neuankömmlinge so gut, dass wir die gemeinsame Basis gleich zu Beginn schaffen. Nicht in allen Bereichen vom GIC ist ein Banking-Hintergrund zwingend notwendig, denn gerade für die Digitalisierung brauchen wir auch Talente aus anderen Gebieten.» Vor allem gehe es im Consulting sowieso darum, nie die Neugier zu verlieren und täglich neue Herausforderungen anzunehmen. «Wie gehst du damit um, wenn sich von heute auf morgen plötzlich alles ändert?»

Gelassen, weiss Pauline, die ihre Jobstrategien auch im Privatleben anwendet. «Wegen COVID musste ich kurzfristig meine Hochzeit verschieben und eine neue Wohnung suchen, während ich beim GIC an drei Projekten gleichzeitig arbeitete. Aber hey - Dinge parallel anzugehen bringt dich nicht mehr ins Schwitzen, wenn du bei uns arbeitest.»

«Das ist nicht immer ganz einfach, aber auch nie langweilig,» ergänzt Lorenzo. «Wenn du Herausforderungen magst, Abenteuer suchst und offen für Neues bist, bist du nirgendwo besser aufgehoben als bei UBS.»

TEXT: Martin Gschwentner

Name: Lorenzo Sacerdote

Position: Regional Co-Head Switzerland – Digital Practice

Name: Pauline Sauvaget
Position: Project Manager – Digital Practice

Über UBS

Kompetente Beratung. Vermögensverwaltung. Investment Banking. Asset Management. Privatkundengeschäft in der Schweiz. Und alles, was man dazu braucht. Das machen wir. Wir bieten Menschen weltweit ein unterstützendes, herausforderndes und vielfältiges Arbeitsumfeld. Wir schätzen Leidenschaft und Einsatz. Und belohnen Leistung.

Das Group Internal Consulting agiert als UBS Transformation Powerhouse auf globaler Ebene mit talentierten Mitarbeitenden. Der Teilbereich Digital Practice ist das digitale Consultingteam von UBS mit globaler Präsenz. Zusammen mit den verschiedenen Geschäftsbereichen und Funktionen gestalten wir digitale Strategie in den Bereichen der Zukunftstechnologien, wie künstliche Intelligenz (KI), Advanced Analytics, kognitive Automatisierung und Blockchain, und setzten diese um.

TOP 100 ingenieurwesen

  1. Google
    I
  2. ABB
    I
  3. European Space Agency (ESA)
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 wirtschaftswissenschaften

  1. Google
    I
  2. Credit Suisse
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 IT

  1. Google
    I
  2. Microsoft
    I
  3. IBM
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 60 rechtswissenschaften

  1. Die Bundesverwaltung
  2. IKRK
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 naturwissenschaften

  1. Roche
    I
  2. Novartis
  3. CERN
    I
Zeige die vollständige Liste

TOP 70 medizin / gesundheit

  1. INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
  2. Universitätsspital Zürich
Zeige die vollständige Liste

TOP 100 geistes- und sozialwissenschaften

  1. United Nations
    I
  2. Die Bundesverwaltung
  3. IKRK
Zeige die vollständige Liste